Vor vielen Jahren fing sie an- unsere Liebe zu den Großen Schweizer Sennenhunden.
Wir waren auf der Suche nach einem passenden Hofhund:
So landeten wir schließlich bei der in Deutschland noch nicht so verbreiteten Rasse der Großen Schweizer Sennenhunde.
Und mit Laika zog dann im September 2011 die erste von unseren mittlerweile drei Hündinnen zu uns.
Laika blieb nicht lange allein. Wir hatten von Anfang an so viel Freude mit ihr, dass wir uns recht schnell entschlossen, dieser Hunderasse treu zu bleiben.
Unsere Hunde passen jetzt auf unseren Hof auf und sind genau so und noch besser als wir uns das erträumt hatten.
Sie besitzen keinen Jagdinstinkt, alle Wildtiere der Umgebung sind vor ihnen sicher.
Gern gesehene Gäste werden freudig begrüßt, ungebetene laut verbellt.
Schließlich entstand der Wunsch, diese schönen Hunde in einer kleinen Familienzucht zu züchten.
Wir behielten aus Laikas zweitem Wurf eine Hündin, unsere Cora, und schließlich kam Lorenz, unser Rüde hinzu.
Wir leben mit unseren Hunden. Sie brauchen den Kontakt zum Menschen und eine Aufgabe.
Diese ist in unserem Fall, Haus und Hof zu bewachen.
Schweizer Sennenhunde sind keine Zwingerhunde.
Werden sie artgerecht gehalten, sind sie treue, fröhliche und verlässliche Partner des Menschen, ohne Schärfe
und Falschheit.
Abends besonders ist Kraulen angesagt, dann fordern sie ihre Streicheleinheiten.
Tagsüber sind sie mit auf dem Hof, liegen gern mal in der Sonne und verfolgen aufmerksam, was sich so tut rund um den Hof.
Dann haben sie auch nichts dagegen, wenn wir sie mal für eine kurze Weile in ein Gehege sperren und warten geduldig ab, bis Freigang wieder angesagt ist.
Auslauf ist ihnen wichtig. Sie sind freudige Begleiter auf längeren Spaziergängen und laufen auch gern am Fahrrad mit.
Leinenführigkeit muss man mit ihnen üben, denn sie werden in ihrer Heimat, den Schweizer Alpen, auch als Zughunde eingesetzt.
Wenn man also als Besitzer nicht gern wie ein Schlitten gezogen werden möchte, ist ein konsequentes Training angesagt.
Da die Hunde aber schnell verstehen, was Herrchen und Frauchen möchten und sie ihnen gefallen wollen, klappt das relativ flott.
Frei laufen lassen ist da, wo es erlaubt ist, ohne Probleme möglich, denn ein Schweizer bleibt treu an der Seite seines Menschen.
Wir möchten gesunde,wesensfeste und rassetypische Große Schweizer Sennenhunde züchten.
Das bedeutet: